- Details
- Geschrieben von Ronny Pielert
Jordan Peele hat sich für sein aktuelles Projekt an eine Horrorfigur gewagt, die vielen nur vom Namen her ein Begriff ist. Der Candyman funktioniert ähnlich, wie das Mysterium um Bloody Mary und bot aber viel mehr gesellschaftliche Ansätze.
Der Film soll als direkte Fortsetzung zu dem 1992er Original dienen und ignoriert somit alle weiteren Teile. CANDYMAN (2021) spricht aktuelle gesellschaftliche Themen an und spinnt darum eine Geschichte um einen aufstrebenden Künstler.
- Details
- Geschrieben von Ronny Pielert
Buddy-Action-Komödien gehen eigentlich immer - gerade wenn sie gut gemacht sind. Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson müssen sich in Killer's Bodyguard 2 erneut zusammenraufen und bringen diesmal Salma Hayek mit in den Vordergrund.
Das Dreier-Gespann bekommt es mit Antonio Banderas zu tun und begibt sich auf eine weitere charmante Reise durch Europa.
- Details
- Geschrieben von Ronny Pielert
Bereits 2019 wurden die beliebten Knobelräume als Film umgesetzt und eine Geschichte um eine bösartige Organisation dahinter gestrickt.
Der zweite Teil erweitert das Universum. Es gibt wieder einige tödliche Räume mit kopfzerbrechenden Rätselaufgaben. Die Helden aus dem ersten Teil müssen sich erneut in die Fänge der Geheimorganisation Minos begeben und ihr tödliches Spiel spielen.
- Details
- Geschrieben von Ronny Pielert
Ab 27.08. August erscheint hierzulande ein neuer Slasher direkt auf DVD und BluRay.
Slayed wird als das Scream für die Instagram Generation dargestellt und möchte mit einem ernsten Thema zur Diskussion anregen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zu Scream.
- Details
- Geschrieben von Ronny Pielert
Nach mehrfachen Verschiebungen kann man endlich als Kinogänger und Spielefreund in den Genuss von Free Guy kommen. Ein Film, der sich um einen virtuellen nicht spielbaren Charakter dreht, der zum Held aufsteigt.
Ein weiterer Hollywood-Streifen, der nichts von der Materie versteht oder endlich ein Film für Gamer (der nicht mal auf einem Spiel basiert)?
- Details
- Geschrieben von Ronny Pielert
Die erste Runde des DC Todeskommandos lief unter David Ayer zwar finanziell gut, aber inhaltlich eher unbefriedigend. Daher musste eine Art Reboot her und jemand anderes in den Regiestuhl.
Diese Position nahm sich James Gunn, der bereits bei Marvel mit den Guardians of the Galaxy bewiesen hat eine Gruppe an Helden liebenswert zu machen.