• RSS Feed
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Suche
Nerdzig
  • Comics & Co.
  • Events
  • Film & TV
  • Podcast
    • Nerdzig der Podcast
    • Laberkäse
    • Prime Perlen
    • Dangerously Loud
  • Games
  • Newsletter
  • Team
    Aktuelle Seite:  
  1. Games
  2. Heldenhaftes Gekloppe – Game-Kritik "Marvel – Sturm der Superhelden" (für Android und iOS)
    Heldenhaftes Gekloppe – Game-Kritik "Marvel – Sturm der Superhelden" (für Android und iOS)
    NerdGuest
    15. Mai 2017

    Heldenhaftes Gekloppe – Game-Kritik "Marvel – Sturm der Superhelden" (für Android und iOS)

     

     

     

    Die Story

     

    Die Story des Spiels ist eigentlich reines Alibi. Es würde auch ohne Story funktionieren, aber der Entwickler entschied sich, dass der Collector im ganzen Multiversum Superhelden und -schurken einsammelt, um sie Kang, dem Eroberer, zur Verfügung zu stellen. Doch der hedonistische Collector will natürlich auch sein Vergnügen haben und holt den Spieler in sein Reich, damit dieser mit seinen eigenen Helden/Schurken Kangs unfreiwillige Büttel verprügelt. Die Quintessenz: Marvel-Charaktere, egal ob gut oder böse, unabhängig von ihrer Herkunft und egal, ob sie sich jemals hätten treffen können, stehen in einer Arena gegenüber und geben sich ordentlich eine auf die Zwölf.

     

     

     

     

    Das Spielprinzip

     

    Hauptkern der Spiels sind die Duelle der einzelnen Kontrahenten. Die Steuerung ist schön einfach gehalten. Es gibt drei Angriffsmöglichkeiten: Schnell, Normal,  Stark. Hinzu kommen ein Zurückweichen und ein Blocken. Gesteuert wird mit dem klassischen Tappen und Wischen. Die Figur reagiert dabei sehr schnell und wandelt die Befehle unmittelbar in die jeweilige Aktion um.

     

    Während des Kampfes lädt sich eine Energieleiste der jeweiligen Kontrahenten auf. Ist diese voll, kann der Kämpfer eine seiner Superkräfte auslösen, meist mit fatalen Folgen für den Gegner. Hinzu kommt, dass einige Aktionskombos den Kämpfern Statuseffekte verpassen, wie z.B. Lähmung, Rüstungsbruch oder Blutrausch, welche Boni oder Mali geben.

     

    Gekämpft wird immer nur eine Runde. Der Sieger gewinnt das Duell und erhält dann entsprechende Belohnungen.

     

     

     

     

     

    Vor jedem Kampf wird dem Spieler der Gegner angezeigt, so dass der Spieler einen geeigneten Kontrahenten auswählen kann. Jeder Charakter ist einem Element zugeordnet, zum Beispiel Kosmos, Mystik oder Mutation. Jedes Element hat einen Bonus gegenüber einem bestimmten anderen. So kann auch ein vermeintlicher Übergegner seinen Meister finden.

     

    Es gibt verschiedene Spielmodi: Duell, Story Line, Event etc. Bei einem Duell ermittelt der Server einen zufälligen Gegner, gegen den man antritt. Bei der Story Line als auch bei den Events stellt sich der Spieler ein Team aus mehreren Kämpfern zusammen und schickt sie in eine Reihe von Kämpfen. Hat man ein Kapitel zu 100% abgeschlossen, gibt es Extrabelohnungen.

     

     

     

     

    Belohnungen gibt es in verschiedenen Formen: Aufsteigshilfen für die Helden, Gold, Heilungselixiere, Kristalle etc. Durch das Öffnen der Kristalle erhält der Spieler eine Chance, weitere Kämpfer seiner Gruppe hinzuzufügen.

     

     

    Die Helden

     

    Die Entwickler haben sich größte Mühe gegeben, eine Vielzahl von Helden zu implementieren. Dabei wurde nicht nur auf gute Grafik geachtet, sondern auch auf individuelle Bewegungen und Siegerposen, regelmäßig kommen neue Marvel-Charaktere, inkl. ihrer Varianten hinzu, so dass sich auch Thor und Lady Thor gegenüberstehen können.

     

     

     

     

    Jeder Held ist entwickelbar, wobei höherwertige Helden mehr Entwicklungspotenzial besitzen als Standardcharaktere. Neben den regulären Kampfwerten werden auch die Superkräfte verbessert und es können noch weitere hinzukommen. Hat der Spieler einen Helden doppelt, so kann er die beiden kombinieren und erhält Zusatzfähigkeiten, die ansonsten nicht möglich wären.

     

     

    Preis/Leistung

     

    "Marvel – Sturm der Superhelden" ist klassisch Free-to-Play. Einen Kristall mit einem garantierten Helden zu erwerben kostet knapp 5,- €. Es gibt aber genug Chancen im Spiel Kristalle zu gewinnen.

     

     

     

     

    Fazit

     

    "Marvel – Sturm der Superhelden" kommt natürlich an ähnlichen Spielen auf PC oder Konsole nicht heran. Dafür fehlt einfach die Möglichkeit einer komplexen Steuerung. Dennoch haben sich die Entwickler sehr viel Mühe gegeben, die begrenzten Möglichkeiten einer reinen Touchscreensteuerung auszureizen, ohne dass der Spieler komplexe Muster zeichnen muss. Die Kämpfe sind kurzweilig und spannend. Grafik und Sound befinden sich auf einem hohen Niveau. Und natürlich kann man Marvel-Charaktere sammeln. Also ein Muss für jeden Marvel-Fan, der Fan dieses Spiele-Genres ist!

    • Impressum
    • |
    • Datenschutz
    © 2025 Chris Großöhmigen & Sascha Kummer. Designed By JoomShaper
    • Comics & Co.
    • Events
    • Film & TV
    • Podcast
      • Nerdzig der Podcast
      • Laberkäse
      • Prime Perlen
      • Dangerously Loud
    • Games
    • Newsletter
    • Team