Wieder einmal beglückt uns Warner Brothers mit einen neuen Ausflug ins DC Animated Movie Universum. Dieses mal schlagen sich unsere Helden mit übernatürlichen Feinden rum und brauchen dementsprechend auch Hilfe.
Wieder einmal beglückt uns Warner Brothers mit einen neuen Ausflug ins DC Animated Movie Universum. Dieses mal schlagen sich unsere Helden mit übernatürlichen Feinden rum und brauchen dementsprechend auch Hilfe.
Ein dystopischer Sci-Fi-Film um Versicherungen, die Freiheit des Menschen und Zweiklassengesellschaften gepaart mit einer glaubhaften Sicht auf die Zukunft der Welt. Die österreichisch-schweizerisch-deutsche Koproduktion zeigt uns eine erschreckende, aber nicht undenkbare Welt.
Endlich ist es soweit und Hugh Jackman tritt seine letzte Reise in der Rolle von Wolverine an. Schon am Trailer konnte man sehen, dass man hier eine andere Art von Superhelden Film erwarten konnte, als die anderen Marvel - oder X-Menfilme. Im "Trailer Wars 3" Podcast waren alle gehypt, außer ich. Nun habe ich mir den Film angeschaut und habe erzähle, was man davon halten kann.
John Wick ist zurück und muss einmal mehr aus dem Ruhestand kommen, um einen Haufen Kopfschüsse zu verteilen. Um den ersten Teil gab es einen riesen Hype, nun möchte man mit dem 2. Teil endgültig einen Franchise etablieren. Kann Keanu Reeves als knallharter Auftragskiller in der zweiten Runde überzeugen?
Tja, das ist halt Live... Von vielen schon als der verrückteste Oscar-Moment aller Zeiten bezeichnet, hatte die Show in diesem Jahr ein unfreiwillig unvergessliches Finale. Ein vertauschter Umschlag war wohl schuld, dass zuerst "La La Land" als Bester Film verkündet wurde – das korrigierte man kurz darauf. "Moonlight" war der wirkliche Gewinner.
Die Highlights im Rückblick
Keiner kann so schön eine Frau spielen wie Ronny – und keiner so durchgeknallte Geschöpfe wie unsere Mädels. Die neue Nerdzig Comic/Check Folge widmet sich ganz dem Thema "Alice im Wunderland" als Comic. Denn da gibt es Myriaden von Adaptionen und (Neu-) Interpretationen.
Denzel Washington hat in seiner Karriere vor allem durch actionbetonte Rollen ein breites Publikum erreicht. Die Figuren, die er spielte, hatten dabei aber meist mehr Tiefgang als in vergleichbaren Filmen. Starke Männer in schwierigen Situationen sind sein Markenzeichen. Richtig gut wird er allerdings immer dann, wenn er Menschen mit all ihren Schwächen darstellen kann. In "Fences" fügen sich seine Talente zu einem ganzen zusammen – er liefert nicht weniger als sein Meisterstück ab.
Nicht nur im Marvel Universum ist der zweite Civil War ausgebrochen, auch in der Combo in Leipzig wird sich gekloppt. So ein bissl zumindest.
Ein Film, der den Titel der DDR-Auslandsagenten trägt, birgt schon ein Versprechen. Wenn man dazu sieht, welche Schauspieler aufgefahren wurde, wird das Versprechen noch mal gefestigt. Spielen doch die DDR-Schauspiel-Urgesteine Henry Hübchen, Michael Gwisdek und Thomas Thieme die Veteranen, um die es geht. Das filmische Schwergewicht Jürgen Prochnow als West-Agent rundet das ganze perfekt ab. Ist die Mission der "Kundschafter des Friedens" ein Erfolg?
Ein ungewöhnlicher Filmtitel, der eine Prise Humor verspricht. „Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ ist die Fortsetzung von Jonas Jonassons bereits verfilmtem Bestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand".